Verwendung von wpa_gui
wpa_gui ist ein auf Qt basierendes graphisches Frontend für wpa_supplicant. Es ermöglicht die Auswahl eines vordefinierten Netzwerks und stellt eine Methode zur Verfügung, Scan-Resultate von 802.11-SSID-Scans anzuzeigen. Auch können Netzwerkeinstellungen von wpa_supplicant geändert werden, und es werden Log-Nachrichten angezeigt.
wpa_gui befindet sich im Paket wpagui.
Bevor wpa_gui genutzt werden kann, müssen entweder mit ceni oder mittels Konfigurationsdateien (siehe: WiFi-Roaming with WPA) eine Basiskonfiguration erstellt werden.
Es ist möglich, dass nicht freie Firmware von einem USB-Stick installiert werden muss. Weitere Informationen dazu im Kapitel Hardware mit nicht freier Firmware.
Benutzung der graphischen Oberfläche von wpa_gui
wpa_gui kann vom Menü oder als User in einem Terminal mit /usr/sbin/wpa_gui gestartet werden.
Beim ersten Start sieht die Oberfläche so aus:

Um nach vorhandenen drahtlosen Netzwerken zu suchen klickt man Scan .

Ein Doppelklick auf das gewünschte Netzwerk öffnet diese Oberfläche:

Das benötigte Passwort wird eingegeben und man klickt auf add:
Falls die Verbindung zur Zufriedenheit hergestellt ist, können die Einstellungen mittels File > Save Configuration in der Konfigurationsdatei /etc/wpa_supplicant/wpa-roam.conf gespeichert werden.
Dadurch werden die gespeicherten Netzwerke im Drop-Down-Menü von "Netzwerk" angezeigt:

Im Roaming-Modus muss der Scan-Vorgang wiederholt werden.